Bass Matrix
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Wer wir sind
Meine Website-Adresse lautet: https://www.bassmatrix.org
Meine Adresse:
Philipp Rehm
Loehrstrasse 25
04105 Leipzig
Deutschland
E-Mail: info[at]bassmatrix.org
Welche personenbezogenen Daten werden gesammelt
Wenn Besucher auf der Website ein Kontaktformular benutzen, eine Bestellung abgeben oder Kommentare hinterlassen, werden die angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers gesammelt und den Browser-Benutzeragenten-String, um Spam zu erkennen. Beim Besuch meiner Website können u.U. automatisch auch andere Daten erfasst und protokolliert werden, z.B. Besuchte Website, Uhrzeit des Zugriffes, Datenmenge, Quelle/Verweis woher sie zur Website kamen, verwendeter Browser, Betriebssyste oder IP-Adresse.
Mir ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein wichtiges Anliegen. Ich bin bemüht, mich nach bestem Wissen und Gewissen an die geltenden Datenschutzgesetze und die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung zu halten, um Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln. Die gesammelten Daten werden ausschließlich zu statistischen Analysen und zur Optimierung der Website verwendet. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass der Websitebetreiber die Server-Logdateien nachträglich überprüft, falls konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen
Bitte beachten Sie, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitsrisiken bergen kann. Trotz umfangreicher Sicherheitsmaßnahmen ist ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht absolut gewährleistet.
Datennutzung
Einige Daten werden gesammelt, um sicherzustellen, dass die Website fehlerfrei funktioniert. Andere Daten können analysiert werden, um Ihr Nutzerverhalten zu verstehen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass der Websitebetreiber die Server-Logdateien nachträglich überprüft, falls konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Die Website verwendet persönliche Daten ausschließlich, um das Rechtsverhältnis zu begründen, zu gestalten oder die Bestandsdaten zu ändern. (Gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), in der die Datenverarbeitung Vertragserfüllung oder Anbahnung eines Vertrages erlaubt ist.).
Die Weitergabe an weitere EU-Länder oder nicht-EU-Drittstaaten erfolgt nur, um eine kundenfreundliche, praktikable, angemessene und up-to-date Nutzung der angebotenen und im Musikbereich üblichen Dienste bereitzustellen. Sie umfasst die im folgenden aufgelisteten Aspekte:
Zahlungsanbieter
Im Falle einer Bestellung und Zahlung erhebt die Website nur personenbezogene Daten wie es zur Erfüllung des entstehenden Kaufvertrages und mit Implementierung der erwähnten Zahlungs-Tools unabdingbar ist. Hierbei verwendet die Website das eingebundene WordPress-Zahlungs-Tool Woocommerce sowie folgende Online-Zahlungs-Anbieter: PAYPAL (Luxemburg) für Paypal-Zahlungen sowie Mollie B.V. (Niederlande) für alle übrigen direkten Online-Zahlungs-Optionen. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten über die Nutzung dieser Website (Nutzungsdaten) nur, wenn es erforderlich ist, um dem Nutzer die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Bestellung
Alle Informationen, die Kunden während des Bestellvorgangs eingeben, werden gespeichert. Daten, die zur Lieferung oder Abwicklung der Bestellung unerlässlich sind, können an Drittanbieter weitergegeben werden. Sobald die Speicherung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, werden diese gelöscht.
Website-Hosting
Personenbezogene Daten, die durch die Nutzung dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosting-Anbieters gespeichert, also z.B. IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Zahlungsinformationen, Kontaktdaten, Namen, Zugriffsdaten auf die Website und andere durch die Nutzung der Website generierte Informationen. Unser Hosting-Anbieter darf diese Daten nur zur unmittelbaren Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen gegenüber mir verarbeiten. Dies alles dient ausschliesslich dazu, eine kundenfreundliche, transparente und praktikable Website-Nutzung zu ermöglichen. Die Einwilligung des Nutzers bezüglich Cookies oder übriger Daten kann jederzeit widerrufen werden. Diese Website ist extern gehosted bei:
GETSPACE.IE
https://getspace.ie/contact-us/
Cookies
Diese Website nutzt Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und von Ihrem Browser abgerufen werden. Die Verwendung von Cookies trägt zur Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website bei. Die meisten Browser bieten die Möglichkeit, Cookies abzulehnen. Beachten Sie jedoch, dass bei entsprechenden Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website uneingeschränkt zur Verfügung stehen.
Unter Umständen speichern auch Drittanbieter Cookies auf Ihrem Endgerät, sobald Sie unsere Website besuchen (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen entweder uns oder Ihnen die Nutzung spezifischer Dienste des Drittanbieters (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies, die für den reibungslosen Ablauf der elektronischen Kommunikation, die Bereitstellung spezifischer gewünschter Funktionen (z. B. Warenkorb) oder die Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Webpublikumsanalyse) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben. Der Websitebetreiber hat ein legitimes Interesse an der Speicherung notwendiger Cookies, um seine Dienste technisch einwandfrei und optimiert bereitzustellen. Die Cookie-Einstellungen se könnenn jederzeit widerrufen werden.
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies bleiben ein Jahr lang gespeichert.
Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um zu überprüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, werden wir auch mehrere Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Ihre Bildschirmanzeigeoptionen zu speichern. Anmeldecookies bleiben zwei Tage lang und Cookies für Bildschirmoptionen ein Jahr lang gespeichert. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ wählen, bleibt Ihr Login zwei Wochen lang bestehen. Wenn Sie sich aus Ihrem Konto abmelden, werden die Anmeldecookies entfernt.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und gibt lediglich die Post-ID des von Ihnen gerade bearbeiteten Artikels an. Es läuft nach 1 Tag ab.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Wir sind nicht verantwortlich für die Leistung von Websites, die von Dritten betrieben werden, oder für Ihre Geschäftsbeziehungen mit ihnen. Daher empfehlen wir, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website verlassen, die Datenschutzpraktiken jeder Website überprüfen und Ihre eigenen Schlussfolgerungen über die Angemessenheit dieser Praktiken ziehen.
Nutzung von Social-Media-Plugins
Diese Website verwendet Social Plugins von Instagram, Facebook, Youtube, LinkedIn und SPotify. Erkennbar sind die Einbindungen an den Logos bzw. Like- oder Share-Buttons. Diese Plugins stellen bei Verwendung eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern dieser Social-Media-Plattformen her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an diese Server übermittelt. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in einem dieser Social-Media-Accounts eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen übermittelt. Möchten Sie verhindern, dass diese Social-Media-Plattformen diese Daten mit Ihrem Konto verknüpfen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website aus.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten, besonders nach Bestellung, verbleiben bei mir im Sinne der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. Wenn Sie eine Löschung wünschen, nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Dies erfolgt, damit wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen können, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Informationen jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (außer sie können ihren Benutzernamen nicht ändern). Website-Administratoren können auch diese Informationen sehen und bearbeiten.
BASS MATRIX verwendet Browser-IP-Adressinformationen und anonyme Browserverlaufsdaten, um Informationen über den Zugriff auf die Website zu melden und zu profilieren. Diese Informationen werden verwendet, um die Webpräsentation und -nutzung zu verbessern. IP-Adressinformationen können auch für Troubleshooting-Zwecke verwendet werden.
Die von BASS MATRIX gesammelten CalNet-Informationen werden verwendet, um Benutzer zu identifizieren, die auf sichere Inhalte zugreifen, und um Formulare mit Informationen über den Benutzer auszufüllen, der das Formular sendet.
Welche Rechte Sie über Ihre Daten haben
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, anfordern. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Dies umfasst keine Daten, die wir zu administrativen, rechtlichen oder Sicherheitszwecken aufbewahren müssen. Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, hierzu können Sie sich jederzeit an mich wenden.
Wohin wir Ihre Daten senden
Besucher-Kommentare könnten durch einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.
Verteilung gesammelter Informationen:
BASS MATRIX wird ohne Ihre Zustimmung keine personenbezogenen Informationen über Sie offenlegen, es sei denn, es liegen bestimmte explizite Umstände vor, unter denen eine Offenlegung gesetzlich vorgeschrieben ist. BASS MATRIX wird keine personenbezogenen Informationen an unbefugte Dritte weitergeben oder verkaufen.
Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out- Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Widerruf, Auskunft, Korrektur und Löschung
Auf Ihren Antrag hin erhalten Sie als Nutzer kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Anliegen nicht mit einer gesetzlichen Verpflichtung zur Datenaufbewahrung (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie das Recht, falsche Daten zu berichtigen sowie Ihre personenbezogenen Daten sperren oder löschen zu lassen. Sie haben jederzeit das Recht, die Verarbeitung ihrer eingegebenen personenbezogenen Daten zu widerrufen. Des Weiteren bezieht sich das Widerrufsrecht gemäß Artikel 21 der DSGVO auf Datenverarbeitungen, die ohne Zustimmung des Betroffenen erfolgen, jedoch unter bestimmten Bedingungen zulässig sind. Der Betroffene kann jedoch besondere Gründe geltend machen, was letztendlich zu einer Abwägung der Interessen führt.
Diese Datenschutzerklärung erfolgt nach bester Absicht und Wissen gemäßt Art. 6, 9 und 21 DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG.